Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit dieser Daten ist Mag. Cathrine Bondi de Antoni, LL.M. (nachfolgend: BDA Law) ein wichtiges Anliegen.

Unter personenbezogenen Daten werden alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend „Betroffene Person“) beziehen, angesehen (nachfolgend „Personenbezogene Daten“). So zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Post-Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse.

BDA Law behandelt Personenbezogene Daten, die bei Ihrem Besuch auf der Website oder im Rahmen einer Vertragsbeziehung bzw. Mandatierung erhoben werden, vertraulich und gemäß den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.

BDA Law möchte, dass Sie als Nutzer der Website verstehen, wie BDA Law Informationen nutzt und welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihre Daten zu schützen.

In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Personenbezogenen Daten von BDA Law erfasst werden, zu welchen Zwecken BDA Law die Daten erfasst und wie BDA Law die erfassten Daten verwendet.

BDA Law bittet Sie, die folgenden Informationen sorgfältig zu lesen. Wenn Sie Fragen haben sollten, können Sie BDA Law gerne unter office@bdalaw.at kontaktieren.

1. Datenschutzerklärung

In der Datenschutzerklärung wird erläutert:

  • Welche Informationen BDA Law erhebt und aus welchem Grund.
  • Wie BDA Law diese Informationen nutzt.
  • Welche Wahlmöglichkeiten BDA Law anbietet, auch im Hinblick darauf, wie auf Informationen zugegriffen werden kann und wie diese aktualisiert werden können.

2. Datenverarbeitung im Rahmen der Vertragsabwicklung

Wir verarbeiten jene Daten, die Sie uns als Kunde zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und bei Abschluss eines Vertrages offenlegen.

Ihre Daten werden im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung automationsunterstützt (z.B. E-Mailverkehr) und in Form von archivierten Textdokumenten (z.B. Korrespondenz, Verträge, personalisierte Rechnungen) verarbeitet, um vorvertragliche Maßnahmen durchführen und den Vertrag erfüllen zu können. Ebenso erfolgt eine Verarbeitung zu Marketingzwecken.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung– und –erfüllung). Um die uns vertraglich treffenden Pflichten erfüllen zu können ist die Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zwingend erforderlich. Zu Marketingzwecken erfolgt außerdem unter Umständen eine Verarbeitung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG).

3. Erhebung von Daten / Verwendung von Cookies

Bei der bloß informativen Nutzung der Website, erhebt BDA Law nur die Personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server von BDA Law übermittelt. Wir erheben nur die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

    • Cookies
      • Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textbausteine, die von einer Website auf dem Gerät des Nutzers abgelegt werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann BDA Law Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf der Website im Sinne des Nutzers optimiert werden.

      • Welche Cookies werden von BDA Law gesetzt?
        • Session Cookies

BDA Law nutzt Session Cookies, welche während der Nutzung der Website zu Funktionalitätszwecken unbedingt notwendig sind. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen des Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website von BDA Law zurückkehren. Nach Beendigung jeder Session (Verlassen der Website) werden die in diesem Zeitraum über Sie erhobenen Daten gelöscht.

        • Funktionseinschränkungen ohne Cookies

Wenn Sie BDA Law generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die Vorgangsweise dazu ist je nach Browser unterschiedlich, bitte entnehmen Sie nähere Informationen der Browseranleitung (unter „Hilfe“ im Browsermenü).

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichtet BDA Law auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

4. Visitenkarten

Werden uns von Ihnen im Rahmen von Veranstaltungen Visitenkarten übergeben, nehmen wir die auf diesen enthaltenen personenbezogenen Daten in unsere Kontaktdaten auf und verarbeiten diese im Rahmen der Anbahnung / Abwicklung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen.

5. Nutzung der von BDA Law erhobenen Daten

BDA Law nutzt die im Rahmen seiner Dienste erhobenen Daten zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung der Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zum Schutz von BDA Law und seiner Nutzer.

Bevor BDA Law Informationen zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken nutzt, wird BDA Law Sie um Ihre Einwilligung bitten.

BDA Law verarbeitet Personenbezogene Daten auf den Servern der Business Data Solutions GmbH, die sich in Österreich befinden.

    • Im Rahmen der Vertragsabwicklung bzw. Mandatierung

Im Rahmen der Vertragsabwicklung bzw. Mandatierung von BDA Law werden Daten, die Sie uns offenlegen, unter Umständen an Dritte (wie z.B. Gerichte, Gegenvertreter, etc.) weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung des Auftrags notwendig und zweckmäßig ist.

Ebenso werden Ihre Daten unter Umständen zu Buchhaltungs- und Verrechnungszwecken an Steuerberater, eine externe Buchhaltung oder an Behörden übermittelt.

Soweit dies notwendig ist, werden von BDA Law Auftragsverarbeitungsverträge mit den jeweiligen Auftragsverarbeitern geschlossen.

6. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme mit BDA Law per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von BDA Law gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die hierfür erforderlichen Daten werden gegebenenfalls an Auftragsverarbeiter zur Leistungsabwicklung weitergeleitet. BDA Law verkauft weder Ihre Daten an Dritte, noch werden sie anderweitig vermarktet. BDA Law löscht die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränkt die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Datensicherheit

BDA Law bemüht sich intensiv darum, sich und seine Nutzer vor unbefugtem Zugriff auf oder vor unbefugter Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung von Daten zu schützen. Insbesondere:

  • verschlüsselt BDA Law viele seiner Dienste unter Nutzung von SSL/TLS.
  • überprüft BDA Law seine Praktiken zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung, einschließlich der physischen Sicherheitsmaßnahmen, zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Systeme.
  • beschränkt BDA Law den Zugriff auf Personenbezogene Daten auf Mitarbeiter und Auftragnehmer von BDA Law, die die Daten zwingend kennen müssen, um diese Daten für BDA Law zu verarbeiten, und die strengen Vertraulichkeitsverpflichtungen unterworfen sind und denen arbeits-, verwaltungstraf- und/oder strafrechtliche Konsequenzen drohen, sofern sie diese Verpflichtungen nicht einhalten.

8. Betroffenenrechte

Aufgrund der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen stehen Ihnen umfangreiche Rechte Ihre Daten betreffend zu. Diese Rechte können Sie per E-Mail an office@bdalaw.at ausüben. Diese umfassen im Besonderen:

    • Recht auf Auskunft

Auf Anfrage stellt Ihnen BDA Law innerhalb des gesetzlich normierten Zeitraums Informationen zu bei BDA Law über Sie gespeicherten Datenkategorien, die Verarbeitungszwecke und Empfänger Ihrer Personenbezogenen Daten zur Verfügung. BDA Law verlangt im Zweifelsfall einen Nachweis über Ihrer Identität, bevor BDA Law diesem Recht nachkommen kann.

    • Recht auf Richtigstellung

Sie haben jederzeit ein gegenüber BDA Law bestehendes Recht, Ihre Personenbezogenen Daten korrigieren, ergänzen oder abändern zu lassen. Unter Umständen verlangt BDA Law einen Nachweis Ihrer Identität, bevor BDA Law diesem Recht nachkommen kann.

    • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, soweit dies technisch möglich ist, sämtliche bei BDA Law -über Sie gespeicherten Daten auf ein anderes Unternehmen übertragen zu lassen.

    • Recht auf Löschung

BDA Law löscht auf Ihr Ansuchen sämtliche Sie betreffenden, Personenbezogenen Daten, welche bei BDA Law gespeichert sind innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist. Sollte eine gesetzliche Aufbewahrungsverpflichtung bestehen, werden die Daten erst nach Ablauf dieser Frist gelöscht. Diese Daten werden intern für eine weitere Verwendung gesperrt.

    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht von BDA Law die Einschränkung der Verarbeitung der Personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

      • Sie die Richtigkeit der Personenbezogenen Daten bestreiten und zwar für eine Dauer, die es BDA Law ermöglicht, die Richtigkeit der Personenbezogenen Daten zu überprüfen,
      • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der Personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Personenbezogenen Daten verlangen,
      • BDA Law die Personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
      • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und bis feststeht, ob die berechtigten Gründe von BDA Law gegenüber Ihren überwiegen.
    • Recht auf Widerspruch

Sofern eine Datenverarbeitung im berechtigten Interesse erfolgt, haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. Ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ist an office@bdalaw.at zu richten.

9. Widerruf

Sie können eine von Ihnen abgegebene Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs geschieht die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten rechtmäßig. BDA Law wird Ihre Daten in diesem Fall in dem von Ihnen gewünschten Umfang unverzüglich löschen oder für eine weitere Verwendung sperren. Hierzu kontaktieren Sie BDA Law gerne unter office@bdalaw.at.

10. Aufbewahrung

Ihre Daten werden so lange gespeichert, als dies zur Erbringung der Leistungen erforderlich ist. Sollte eine längere Speicherung aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig sein, erfolgt eine Speicherung bis zum Ablauf dieser Frist.

11. Urheberrecht

Die Inhalte unserer Website, insbesondere der dargestellten Produkte und bereitgestellten Daten sind urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte dürfen weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Genehmigung vervielfältigt und/oder veröffentlicht oder in einem Informationssystem gespeichert werden. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung zulässig.

12. Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website von BDA Law und im Rahmen der Vertragsbeziehung bzw. Mandatierung.

Die Datenschutzerklärung gilt nicht für Dienste, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten werden, einschließlich Produkte oder Websites, die Ihnen in Suchergebnissen angezeigt werden, Websites, die möglicherweise Dienste von BDA Law beinhalten, oder andere mit Diensten von BDA Law verlinkte Websites. Die Datenschutzerklärung umfasst nicht den Umgang mit Informationen durch andere Unternehmen oder Organisationen, die Dienste bewerben und gegebenenfalls Cookies, Pixel-Tags und andere Technologien verwenden, um relevante Anzeigen zur Verfügung zu stellen und anzubieten.

Ebenso sind die Websites und Links, die auf unserer Website verlinkt bzw. zur Verfügung gestellt werden, nicht von der Datenschutzerklärung umfasst.

13. Änderungen

Die Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht werden.